Laufende Projekte
„Education for Sustainable Development – Spiritual Dimensions“ (13th Nuremberg Forum)
International, interdisciplinary and interreligious conference
- Status: in preparation for 30 Sept to 2 Oct, 2024
- Finanzierung: diverse
- Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Pirner and Dr. Werner Haußmann
- Kooperationspartner: Religions for Peace International
- Projektmitarbeiter:in: N.N.
- More Info: coming soon …
„Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt“ (DiSo-SGW)
Interuniversitäres und multidisziplinäres BMBF-Projekt.
Teilprojekt Religionspädagogik: „Digitalitätsethische Souveränität als Ziel der Aus- und Fortbildung von Religions- und Ethik-Lehrkräften“ (DiSo-RE)
- Status: Juni 2023 bis Dezember 2025
- Finanzierung: BMBF
- Teilprojektleitung: Prof. Dr. Manfred Pirner
- Kooperationspartner: Prof. Dr. Konstantin Lindner (kath. Religionspädagogik, Uni Bamberg)
- Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Jörn Brüggmann (Deutschdidaktik, Uni Bamberg)
- Weitere Kooperationspartner: 32 Kolleg:innen von 14 Universitäten
- Projektmitarbeiterin: Katharina Engel (75 %), Augustine Fleischmann (20 %)
- Hintergrund/Kontext: Das Projekt ist ein Teilprojekt des interdisziplinären Großprojekts „Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt“ (DiSo-SGW); Kooperation von 32 Professuren an 14 Universitäten in Deutschland; Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Jörn Brüggemann (Lehrstuhl für Didakitk der deutschen Sprache und Literatur, Universität Bamberg)
- Idee: Digitalitätsethische Souveränität markiert eine zentrale Komponente digitalitätsbezogener Bildung, insofern KI, Big Data, VR oder Datenschutz ethische Herausforderungen mit sich bringen, mit denen (Religions- und Ethik-)Lehrkräfte und Schüler:innen umgehen können müssen. Im Projekt werden – auf Basis eines Design-Based-Research-Ansatzes – digitale Module entwickelt, die Studierende wie auch Lehrkräfte befähigen, sich digitalitätsethische Souveränität anzueignen bzw. diese zu professionalisieren; z.B. Selfassessments zu KI und Fake-Kontexten oder Lernsettings zu digitalitätsbezogenen Dilemmata der Berufswelt.
- mehr Infos
VHB-Kurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung – theologische und spirituelle Dimensionen“
Didaktisches Entwicklungs- und Forschungsprojekt
- Status: September 2022 bis Februar 2024
- Finanzierung: Virtuelle Hochschule Bayern (VHB)
- Projektleitung: Prof. Dr. Manfred L. Pirner und Dr. Werner Haußmann
- Kooperationspartner: Universität Augsburg (Prof. Dr. Elisabeth Naurath), Universität Bamberg (Prof. Dr. Stefanie Lorenzen), Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)
- Projektmitarbeiterin: Corinna Ullmann
- Mehr Infos
Digitales Lernhaus „Jüdisches Leben“
Didaktisches Entwicklungs- und Forschungsprojekt
- Status: 2021-
- Finanzierung: Ev.-luth. Kirche in Bayern u.a.
- Projektleitung: Dr. Werner Haußmann, Dr. Martina Switalski (Lehrstuhl Didaktik der Geschichte), Dr. Axel Töllner (Institut für Christlich-Jüdische Studien und Beziehungen, Augustana-Hochschule)
- Kooperationspartner: Jüdische Gemeinden, Jüdisches Museum Franken in Fürth, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
- Projektmitarbeiterin: Corinna Ullmann
- Mehr Infos
Religiosität und Digitalität in informellen und formalen Lernkontexten (ReDiL). Empirische Studien zu Zusammenhängen zwischen der religösen Orientierung und digitalitätsethischen Einstellungen sowie Umgangweisen mit digitalen Medien von Jugendlichen (mehrere Teilprojekte)
- Status: 2020-
- Finanzierung: Eigenfinanzierung
- Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Pirner
- Kooperationspartner: Prof. Dr. Rudolf Kammerl, FAU (Medienpädagogik)
- Projektmitarbeiter*innen: Katharina Engel, Niklas Meltzer
- mehr Infos zu Teilprojekt 1 (Meltzer)
- mehr Infos zu Teilprojekt 2 (Engel)
Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher (ReReRi-L)
- Status: 2021-2024
- Finanzierung: DFG
- Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Pirner, Prof. Dr. Ulrich Riegel (Uni Siegen)
- Kooperationspartner: LIfBi – Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V., Bamberg
- Projektmitarbeiter*innen: Dr. Marcus Penthin, Daniel Engel M.A.
- mehr Infos
- YouTube-Video
Kinder-Rechte und Religionsunterricht (KiReli). Religionsdidaktische Entwicklungsforschung zur Integration kinderrechtlicher Perspektiven in Religionsunterricht und Religionslehrkräftebildung (2 Teilprojekte)
- Status: 2020-2024
- Finanzierung: Ev.-luth. Kirche in Bayern und Barbara-Schadeberg-Stiftung (2 Promotionsstipendien)
- Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Pirner (Ev. Religionspädagogik, FAU)
- Kooperationspartner: Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda, Prof. Dr. Michael Krennerich
- Projektmitarbeitende: Augustine L. Fleischmann, Franziska Trefzer
- mehr Infos zu Teilprojekt 1 (Fleischmann)
- mehr Infos zu Teilprojekt 2 (Trefzer)
Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften (RebeL)
- Status: 2018-2023
- Finanzierung: DFG
- Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Kröner (empirische Unterrichtsforschung, FAU), Prof. Dr. Manfred Pirner (Ev. Religionspädagogik, FAU), Prof. Dr. Annette Scheunpflug (Allgemeine Pädagogik, Universität Bamberg)
- Projektmitarbeitende: Nastja Häusler, Marcus Penthin
- mehr Infos