KiReli Teilprojekt Trefzer

Promotionsprojekt: „Kinderrechte sind Menschenrechte: (k)ein Thema in der Ausbildung von Religionslehrkräften?! Theologisch-religionspädagogische Perspektiven und religionsdidaktische Konkretionen. Ein hochschuldidaktisches Entwicklungsforschungsprojekt.“ (Franziska Trefzer)

gefördert von der Ev.-luth. Kirche in Bayern 

 und der Barbara-Schadeberg-Stiftung

Ein Teilprojekt des Forschungsprojekts „Kinder-Rechte und Religionsunterricht (KiReli). Religionsdidaktische Entwicklungsforschung zur Integration kinderrechtlicher Perspektiven in Religionsunterricht und Religionslehrkräftebildung“ am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Menschenrechte – und damit einhergehend das Spezifikum Kinderrechte – sind seit den zugrundeliegenden UN-Konventionen Teil der globalen Diskussion und rücken in den letzten Jahren verstärkt in das allgemeine Bewusstsein.

Aus der Perspektive einer Öffentlichen Religionspädagogik fordert dies die bisher augenscheinlich randständig gebliebene Thematisierung der Rechte von Kindern und Jugendlichen im evangelischen Religionsunterricht. Daraus resultierend gilt es, eine adäquate Menschen- bzw. Kinderrechtsbildung in theologisch-religionspädagogischer Perspektive für angehende Religionslehrkräfte zu etablieren, um künftig kinderrechtliche Perspektiven angemessen in den Religionsunterricht integrieren zu können.

Infolgedessen ist das übergeordnete Ziel, des Promotionsprojektes eine Lehrveranstaltung zu konzipieren, in der Studierende der evangelischen Theologie im Kontext universitärer Lehrkräftebildung menschenrechtspädagogische Kompetenzen in theologisch-(religions)pädagogischer Perspektive erwerben. Das methodische Vorgehen hierbei ist an einschlägigen Entwicklungsforschungsmodellen (z.B. McKenney & Reeves) orientiert und kann als explorativ bezeichnet werden.

Nach einer ersten Analyse und Exploration erfolgt vor diesem Hintergrund die Gestaltung einer Prototyp-Intervention im Blended Learning Format (Lerngegenstand Menschen- bzw. Kinderrechte in theologisch-religionspädagogischer Perspektive). Diese wird bis Juli 2022 innerhalb von drei Zyklen  mit circa 80 Studierenden erprobt und mithilfe qualitativer Forschungsmethoden evaluiert, reflektiert und weiterentwickelt. Die mehrmalige Erprobung der Seminarbausteine geht mit der Ausdifferenzierung der Gestaltungsprinzipien (z.B. Planspiel) und des theoretischen Verständnisses (z.B. menschenrechtspädagogisches Kompetenzmodell für angehende Religionspädagog:innen) einher.

1. Zyklus der Entwicklungsforschung (eigene Darstellung 2021; in Anlehnung an McKenney & Reeves 2019, Reinmann 2018)